#solo&duo #pianotrio #stringquartet #ensemble #concerto #orchestra #voice #musictheatre #fixedmedia #multimedia
viol[IN]konzert for solo violin and orchestra
Premiered February 2nd 2020 | Epiphaniaskirche, Mannheim, Germany
Seonhye Song, Vn. | Knud Jansen, Cond. | Sinfonieorchester TonArt Heidelberg
Commissioned by Sinfonieorchester TonArt Heidelberg
Interpretation (DE)
Der Komponist Ludwig van Beethoven und der Violinist Maxim Vengerov stellen zwei Musikerpersönlichkeiten dar, die mich sehr beeinflussen und inspirieren, da ich früher Violinist werden wollte und nun Komponist bin. So stellt die Vengerov-Aufnahme von Beethovens Violinkonzert etwas ganz Besonderes für mich dar, da sie von den Spuren dieser beiden hervorragenden Musiker handelt. Das Violinkonzert von Beethoven beginnt mit vier langsamen Paukenschlägen, die durch das ganze Werk als Motiv wirken. Ich habe in Viol[IN]konzert dieses Motiv aufgegriffen, variiere jedoch dessen Geschwindigkeit um Variantenreichtum zu erzeugen. Weiterhin stellen die Fragmente der D-Dur-Dreiklänge sowie die häufig verwendete leere D-Saite als Reminiszenz an Beethoven wichtige Klangereignisse meines Werkes dar. Der Paukenrhythmus wird ab der Kadenz wichtiger und prominenter und der Schluss der Kadenz verwendet viele langsame Momente, wie sie auch Maxim Vengerov schafft, wenn die Kadenz im Beethovenschen Konzert spielt. Der Titel, Viol[IN]konzert spielt auf meinen Versuch an, mich IN die Richtung dieser beiden großartigen Musiker zu bewegen.